Die Spielerinnen und Spieler der Fc-Mannschaft unter Doris Borner und Leonie Rickenbacher spielen im Frühling und Sommer normalerweise das eine oder andere Turnier im Wechsel mit den anderen F-Mannschaften des Vereins. Dabei stehen «spielen und spielenlassen» im Zentrum. Klar, wollen schon die Kleinsten jede Partie gewinnen, Resultate und Ranglisten bleiben dabei aber Nebensache. Ganz anders bei ihrem ersten Turnierauftritt am Hallenturnier von Zug 94 in der Winterpause!
9 topmotivierte Mädchen und Jungen gaben bereits in den Qualifikationsspielen unter idealen Bedingungen, in einem starken Teilnehmerfeld und mit grosser Unterstützung ihr Bestes. Während sich die Trainerinnen und die Mädchen bereits übe jede gelungene Aktion freuten, waren die Buben bis in die Zehenspitzen motiviert und erfolgshungrig.
Eine knappe Angelegenheit schon in der Vorrunde
In zwei Gruppen kämpften je sechs Mannschaften um einen der beiden Spitzenplätze, welche zum Einzug in den Halbfinal berechtigten. In der «Chamer Gruppe» mit Ebikon, Kickers Luzern, Richterswil und 2 Teams von Zug 94 ging es heiss zu und her, und die Entscheidung fiel erst in den beiden Schlusspartien. Nach drei Siegen und einer Niederlage benötigten die Chamerinnen und Chamer im Schlussspiel einen Sieg, um aus eigener Kraft den Halbfinaleinzug zu schaffen. Mit Können, Einsatz und auch etwas Glück schaute dann aber «bloss» ein 0:0-Unentschieden heraus, weshalb man auf die Schlusspartie Kickers Luzern Fd gegen Ebikon schielen musste. Würde dabei Kickers Luzern gewinnen, hätten sich die Halbfinalträume in Luft aufgelöst. Es kam dann aber, wie es kommen musste: Auch dieses Spiel endete 0:0 unentschieden.
Ein klares Verdikt im Halbfinal
Im Halbfinal trafen die Ennetseer als Zweitplatzierte auf Kickers Luzern Fe, den Sieger der anderen Gruppe. Dabei spürte man, dass die Kinder in den vorhergehenden Partien durch ihren generösen Einsatz, das grosse Spielfeld und mit nur zwei Ersatzspieler/-innen viel Substanz verbraucht hatten. So war es nicht erstaunlich, dass der Halbfinal gegen den starken Gegner mit 1:4 klar verloren ging. Logisch waren die Kinder erst einmal enttäuscht. Sie freuten sich aber auf das unmittelbar bevorstehende Rangierungsspiel. Noch einmal mobilisierten sie all ihre Kräfte und hielten die Partie gegen Sins bis kurz vor Schluss offen. Es bot sich gar die eine oder andere Chance, das Spiel für sich zu entscheiden, hatten die Chamer doch mehr vom Spiel. Kurz vor Schluss gelang aber Sins nicht unverdient das goldene Tor zum 1:2.
Von wegen undankbarer 4. Platz
So blieb den Chamer-F-Juniorinnen und Junioren der vierte Rang! Da dieser sowohl für einen Pokal wie auch für eine Medaille reichte, war definitiv nicht vom undankbaren 4. Platz die Rede. Müde, stolz und glücklich feierten die jungen Chamer/-innen ihren ersten «richtigen» Turnierauftritt
Trainerin Doris Borner meinte im Anschluss an das Turnier: «Es war sehr schön, die Mannschaft so motiviert und mit Leidenschaft spielen zu sehen und dabei die individuellen Fortschritte zu sehen. Ich bin stolz auf die Mannschaft, in der Mädchen und Jungen ihren Platz gefunden haben und solidarisch und mit Freude Fussball spielen. Am Schluss hat man jedoch gespürt, dass die meisten Kinder sehr müde und ausgelaugt waren.»
Aus dem dreizehnköpfigen Team nahmen folgende 9 Spielerinnen und Spieler an diesem einmaligen Turnier teil: Flurina Arnet, Jael Borner, Stella Chalaf, Oliver Käppeli, Mateo Rodrigues, Dylan Schneider, Laura Schärer, Denis Stutzer, Kallyn Swartz
Text: Doris Borner / Andrè Dommann, Fotos: Doris Borner
https://www.sccham.ch/index.php/news-junioren-neu/2057-ein-erster-hoehepunkt-in-der-fussballlosen-zeit-die-fc-kids-geniessen-ihren-turnierauftritt-in-zug#sigProId960cc841eb